Archiv der Kategorie: Afrika

Afrika – noch mehr Reisen ;-)

Ein paar weitere (Kurz-)Reisen nach Afrika & Asien:

(Siehe auch Fotoalben Europa und Fotoalben USA)

 
 

(Durch Klick auf ein Fotoalbum öffnet sich das Album und man kann die Bilder durchblättern.)

 

Fuerteventura 2005

Cofete im Südwesten, vom Wind umtost.
Cofete im Südwesten, vom Wind umtost.

Nach langem wieder ein Urlaub mit allen sechs, in den Herbstferien (1.-15.10.)

Diesmal ging’s in den Sotavento Beach Club auf Fuerteventura, wieder mit TUI und dem Baadingoo-Club.

Im Oktober erschienen und einzig die Kanaren sonnen- und badesicher genug, und wieder war es nicht einfach, einen Club zu finden, der kein „Klotz“ ist, Kinderbetreuung ab 3 Jahre bietet, strandnah ist und nicht ein Vermögen kostet.

Diesmal hatten wir nicht so viel Kultur wie auf Kreta, aber jede Menge Landschaft, Baden und für die Kinder Animation bis zum Abwinken. (Die Großen sahen wir einmal am Tag ;-)

 
Animation im Hotel Baden im  Süden
auf der Jandia-Halbinsel
Unser Jeep für Ausflüge
auch abseits der Straßen
 

Wir Eltern haben fast jeden zweiten Tag einen Ausflug gemacht:
In den Norden, nach Corralejo und El Cotillo.
In den Süden, auf die Halbinsel Jandia.
In den Westen, nach Ajuy und La Pared.
Und in die Umgebung zu den Städtchen Tarajalejo und Gran Tarajal.

Der Rückflug war nicht ganz optimal: LTU hatte ein uraltes Flugzeug und die Ankunft in Frankfurt war spätabends, so dass wir statt des Zugs einen Mietwagen nehmen mussten.
Alles in allem: wir hatten viel Spaß, schönes Wetter, das Hotel war okay, und die Großen fanden Club-Urlaub “cool”.

 

Fuerteventura 2005 – der Westen

Ausflüge an die Westküste: schöne Strände in Ajuy und La Pared.
Ausflüge an die Westküste: schöne Strände in Ajuy und La Pared.

Den Westteil von Fuerteventura fanden wir mit Abstand am schönsten: wilde Landschaft, Wind, Brandung, Felsküste mit Buchten (nicht nur so’n langweiliger Strand ;-) … und deshalb auch einsam, fast keine Hotels.

Wir sind fast täglich an einen dieser schönen Orte gefahren.

Zabriskie-Point? Nein, Fuerteventura!
Zabriskie-Point? Nein, Fuerteventura!
 
 

Fuerteventura 2005 – der Norden

 
Ausflüge in den Norden: die Wüsten und die (wilde) Westküste.
Ausflüge in den Norden: die Wüsten und die (wilde) Westküste.

Freitags gibt’s im Baadingo-Klub “elternfrei” :-)
Die Kleinen werden von 8-18 Uhr betreut, die Großen sind sowieso ganztags verschwunden – wir freuten uns auf einen ausgedehnten Ausflug in den Norden der Insel:

  • Von Costa Calma nach Norden, über Tarajalejo, Tuineje, Antigua, La Oliva bis Corralejo. Östlich davon sind die großen Sanddünen El Jable.
  • Dann ein Tipp aus dem Reise-Knowhow-Führer: von Corralejo aus nach Westen über eine Schotterpiste, direkt am Meer entlang. Wunderschön, durch Lavafelder, an kleinen Strandbuchten vorbei, ab und zu einsame (und arme) Häuser.
  • Mittagspause im malerischen El Cotillo, ein wirklich netter Fischerort. (In ein paar Jahren wird der aber auch touristisch erschlossen sein – die Straßen für die Hotelanlagen sind schon gebaut.)
  • Dann der Rückweg über La Oliva, Betancuria, Pajara und La Pared, wieder nach Costa Calma.
    (Achtung: im Marco-Polo-Führer wird als Insider-Tip ein Abstecher ins “malerische Mühlendorf” Puertito de los Molinos angepriesen, ein “wahres Idyll” usw. Bloss nicht – eine Ansammlung von Baracken, keine der erwähnten Gaststätten ist geöffnet, ein Dieselgenerator dröhnt ultralaut vor sich hin … schnell wieder weg.)

Es war ein wunderbarer Tagesausflug – durch schöne Landschaften. Gut gefielen uns: die Dünen, die Nordküste, El Cotillo, die Strecke von Las Olivas über Betancuria nach La Pared.

 

 

Fuerteventura 2005 – der Süden

Ausflug an die Südküste: 30 km Schotterpiste bis Punta de Jandia.
Ausflug an die Südküste: 30 km Schotterpiste bis Punta de Jandia.

Eine schöne Halbtages-Tour (von Costa Calma aus) geht bis zum Südende von Fuerteventura: bis Jandia über die gut ausgebaute Küstenstraße (vorbei an einigen hässlichen “Klötzen” – gut, dass wir dort nicht untergekommen waren), die letzten 30km dann über eine Schotterpiste, durch immer wüstenartigere Landschaft. Bald ist es so trocken und windig, dass kein Halm mehr wächst.

Am Südende ist der Leuchtturm Punta de Jandia, mit der winzigen Ortschaft Puertito de la Cruz – einige barackenartige Häuser, zwei Cafes, und jede Menge Wohnwagen der “alternativen” Sorte.

Wir haben eine schönen Badenachmittag verbracht, ohne Trubel, mit viel Spaß.

 

 

Fuerteventura 2005 – Sotavento Beach Club

Der Sotavento Beach Club liegt in Costa Calma, einem zwar neuen, aber nicht rummeligen Ferienort im Süden von Fuerteventura. Die Zimmer, die Animation (TUI-Baadingo-Club) und die Lage direkt am Meer waren super, der Service ganz okay, das Essen war schlecht (siehe auch unsere Bewertung bei Holidaycheck.de).

Insgesamt kann man aber nicht meckern: wir alle haben uns wohl gefühlt, die Kinder haben einen Riesenspaß gehabt, insbesondere die Großen – aber das lag sicher auch daran, dass wegen der Herbstferien viele Gleichaltrige da waren.

 
Springen und Toben in den Pools Ein paar Einblicke in das Leben der „Djangos“ (so heißt die Gruppe der 13-16-Jährigen bei der Animation) und „Djangas“ (so haben wir Eltern die Mädchen in der Gruppe genannt :-) Die „Kleinen“ führen Tabaluga auf.
 

Teneriffa 2014

8.-15.11.2014: Fotoworkshop Teneriffa
8.-15.11.: Locations des Fotoworkshops auf Teneriffa
8.-15.11.: Locations des Fotoworkshops auf Teneriffa (© Google Earth 2014)
10.11. La Tejita, Die Tutoren Adam & Serdar
10.11. La Tejita, Die Tutoren Adam & Serdar

Nach dem Lofoten-Workshop 2013 hatte ich mir fest vorgenommen, noch einmal eine solch erlebnis- und lehrreiche Woche zu verbringen. Im Frühjahr nahm PhotoTours4U Teneriffa als Ziel auf, die Ausschreibung war mehr als interessant: Strand und Steilküste, Wüste und Berge, Vulkane … eine Vielfalt von Motiven in einer Woche. Auf Teneriffa war ich noch nie, und Serdar, der Workshopleiter von den Lofoten war wieder dabei.

Im südlichen Teil ist das Klima trocken und warm. Dort sind die Strände mit den Touristenburgen … aber zu unseren Zeiten (morgens 5-8 Uhr) hatten wir die Strände für uns allein.

Der Norden ist bergig und feucht, dort findet man Lavastrände, Steilküsten und grüne Wälder. Die Gegend ist dünnbesiedelt, zum Teil sogar einsam, Touristen gibt es deutlich weniger. Fotomotive umso mehr.

Der Höhepunkt (im Wortsinne ;-) ist der 3.700 m hohe Teide, ein riesiger Vulkan, der sich über die Wolken- und Baumgrenze erhebt. Die Attraktionen neben dem Vulkankegel sind die Lavafelder, die Corona Forestal und die Ausblicke.

Einige von uns haben einen Tagesausflug nach La Gomera gemacht.

Fazit: Ein tolle Woche mit vielen netten Leuten, Super-Motiven und fetter Bilderausbeute.

 


Corona Forestal, Lava Negra und Sonnenuntergang über La Gomera

Teneriffa 2014: Langzeitbelichtung

12.11. Sterne, Roques de Garcia
2.547 sec Belichtung, mit 3-Stop Grauverlaufsfilter. ISO 100, f3.5, 16mm Brennweite

Nach der Basisausbildung (siehe Lofoten), wie man die richtigen Belichtungswerte aus- und umrechnet, ist der Schwerpunkt auf Teneriffa, den Einsatz der Graufilter und Grauverlaufsfilter zu üben. Für die Umrechnung nutze ich die App PhotoBuddy – es geht auch im Kopf, aber schneller und sicherer ist das „Daumenrad”, mit der man in der App die ISO, Blende und/oder Filter verschieben kann und daraus die jeweilige Belichtungszeit berechnet wird. Die wesentlichen Schritte (und Kniffs) sind:

  • Warum brauche ich eigentlich lange Belichtungszeiten, bzw. wodurch ergeben sie sich?
    Entweder weil nicht genügend Licht da ist, oder weil ich durch längere Zeiten bestimmte Effekte erzielen will. Typische Beispiel sind:

    • Wasser sieht fließend aus bei 0,3-1 sec. Ab 2 sec werden Wellen verwischt, ab 20 sec  ergeben sich die typischen „Feenbilder“.
    • Sonnenauf-/untergang: Hier braucht man wegen der Kontrastunterschiede Grauverlaufsfilter, so dass sich schnell 1/20-1/4 sec ergeben.
    • Sternbilder, Milchstraße: Hier möchte man keine Wischeffekte haben, als Faustformel muss die Belichtungszeit deshalb kleiner als 500/Brennweite sein. Bei 16 mm (Vollformat) also 30 sec … und das heißt dann, trotz der langen Zeit, ISO 3200-6400 und Blende 2.8.
    • Startrails: Die erhält man bei mindestens 20 min, besser 60-120 min Belichtungszeit. Und das heißt auch nachts (es darf kein Mond scheinen!), dass ein leichter Graufilter gebraucht wird. Oft ist hier auch ein Grauverlaufsfilter erforderlich, weil – trotz Dunkelheit – der Himmel deutlich heller als die Landschaft ist.
  • Einstellung der Belichtung:
    • Mit geeigneter ISO-Einstellung, Blende, ohne Graufilter, aber mit Grauverlaufsfilter wird die für diese Kombination richtige Belichtung bestimmt. Je dunkler es ist, desto höher wird hier ISO gewählt und desto offener die Blende. Am einfachsten geht es mittels Blendenautomatik (AV bei Canon) oder in kniffligen Fällen manuell (Einstellung M) mit Hilfe des Histogramms. Probeaufnahmen sind sinnvoll. Dies ist die Basis-Belichtung.
    • Dann wird die gewünschte Blende (Schärfentiefe), ISO, Filter und/oder Belichtungszeit eingestellt … die jeweils als variabel gewählte Größe ergibt sich.
    • Bei sehr hohen Belichtungszeiten taste ich mich in 2-3 Schritten ran – damit ich nicht erst nach 5 min Belichtung eine eventuellen Fehler bemerke.
  • Das Histogramm ist unbedingt zu prüfen:
    • Tagsüber sollten alle drei Farbkanäle möglichst „voll“ sein – jedoch maximal einer darf rechts anschlagen. Noch extremer ist ETTR – Expose to the right – erfordert aber auf jeden Fall die Nachbearbeitung in Lightroom oder Photoshop.
    • Nachts sollte der stärkste Farbkanal nur ca. 60% des Belichtungsspielraums ausnutzen. Sonst ist das Bild zu hell, nämlich taghell.
  • Scharfstellen beim Einsatz von starken Graufiltern: Man fokussiert ohne Graufilter, schaltet das Objektiv auf manuellen Fokus und setzt dann den Graufilter auf.
    Wenn es zu dunkel für den Autofokus ist, fokussiert man auf eine helle Lichtquelle und schaltet dann auf manuellen Fokus um.
  • Das sogenannte Dunkelbild ist wichtig bei Belichtungszeiten >1 min. Der Sensor erzeugt bei Langzeitbelichtungen „Farbstörungen”, die durch ein direkt anschließende Belichtung bei geschlossenem Verschluss (also „dunkel”) herausgerechnet werden. Bei einer 45 min Startrails-Belichtung ist die Kamera anschließend noch einmal 45 min beschäftigt, das Dunkelbild zu erzeugen. Dafür kann man sich aber ruhig auf den Heimweg machen – nur genügend Akku muss noch vorhanden sein. (Im Great Basin 2012 hatte ich dies vergessen – die Bilder sind wunderschön bunt gesprenkelt und für mehr als Web-Ansicht nicht zu gebrauchen.)

Hier ein paar Beispiele zum Einsatz von Grau(verlaufs)filtern.

  • Dabei sind Verlaufsfilter immer dann erforderlich, wenn die Kontrastunterschiede im Bild größer sind als die Dynamik des Sensors. Das Auge hat einen Dynamikumfang von bis zu 20 Blendenstufen, während die Topkameras heute 11-13 Blendenstufen beherrschen. Der Verlaufsfilter sorgt dafür, dass helle Bildbereiche (meist der Himmel) abgedunkelt werden. Das ist übrigens kein wirklicher Verlust, weil sowohl Monitore (gute decken bis 10 Blenden ab) als auch Papier (bis 7 Blendenstufen) noch einmal deutlich weniger darstellen können.
  • Graufilter dunkeln das Bild insgesamt ab. Einziger Grund ist, längere Belichtungszeiten zu erzielen.
 
Caldera, Teide, Sternenhimmel
30s, f5.6, ISO 2500, 16mm

  • Es ist stockdunkel, das Auge gewöhnt sich nach einigen Minuten an die Dunkelheit. Es erkennt sowohl Details im Vordergrund als auch an den Hängen des Teide und die Sterne im Himmel.
  • Aber selbst bei dieser Dunkelheit ist ein 0.6-Grauverlaufsfilter (2 Blendenstufen) erforderlich, sonst würde der „helle” Himmel alles überstrahlen.
  • Der geschwungene Himmelsrand zeigt aber noch etwas Überstrahlung und erfordert Nacharbeit in Lightroom.
Corona Forestal, La Gomera
1/640s, f8.0, ISO 400, 90mm

  • In den Abendsonne hinein mit schmalem Bildwinkel … Helligkeit ist kein Problem.
  • Aber der Motivkontrast hat es in sich: weiße Wolken, schwarze Lava und dazu das recht helle Meer und die grünen Nadelbäume.
  • Darum ein 0.9-Grauverlaufsfilter (3 Blendenstufen), der die Wolken abdunkelt.
  • Dadurch kommen die Bäume zur Geltung, sie wären sonst (fast) so dunkel wir die Lava.
La Tejita bei El Médano
1/10s, f13, ISO 400, 16mm

  • Gegen die Sonne sind selbst mit dem Auge die Spiegelungen auf dem Meer zu grell, aber auch die Sonne überstrahlt.
  • Zwei Grauverlaufsfilter (0,9 und 0,6, also 5 Blendenstufen) dunkeln Himmel und auch das Meer weitgehend ab. Einer reicht bis zum Strand, der andere deckt den Himmel ab.
  • Zusätzlich müssen in der Bildverarbeitung noch die Lichter und Schatten bearbeitet werden.
Los Hermanos
Bild 1 vs. 2: 11,3 Blendenstufen

  • Ein Aufnahme mit der untergehenden Sonne im Rücken, die Berge sollten in der Sonne „glühen”. Tun sie aber nicht – die Sonne liegt hinter Dunstwolken :-(
  • Das normalbelichtete Bild ist nett, aber ohne Sonnenuntergangsstimmung.
  • Das 2. Bild mit 10-Stop-Graufilter ist 60 sec belichtet … und holt durch die lange Belichtung die wenigen Rottöne doch heraus, die es gibt.
 

Teneriffa 2014: Land und Leute

Unsere Gruppe …
14.11. Abschlussessen im Hotel - Serdar, Sebastian, Adrian, Bruno, Adam, Birgit, Michael, Michael
14.11. Abschlussessen im Hotel
12.11. Teide, Michael, Sebastian, Adrian, Birgit, Michael, Serdar, Bruno
12.11. Teide

… ist ein netter Haufen aus allen Teilen Deutschlands und der Schweiz.

6 Teilnehmer und 2 Betreuer – so passen wir alle in einen Minivan, was für die Fahrten und den Zusammenhalt sehr angenehm ist.

Alle verstehen sich gut, wir haben Spaß und lernen viel voneinander. Was sich dann ausdrückt in langen Abenden am Rechner und in der Hotelbar ;-).

Vielleicht treffen wir uns ja mal wieder …

 
Unser Hotel

Das Hotel Nogal liegt ca. 1 Stunde vom Flughafen Teneriffa-Süd entfernt. Bis hoch zum Teide fährt man ca. 45 min, so dass die wesentlichen „Locations” (Südküste, Teide) schnell erreicht werden. Das Hotel ist ein umgebauter Gutshof, die Stallungen sind jetzt das Restaurant, das Haupthaus der Empfang mit, die Zimmer sind mit alten, individuellen Möbeln eingerichtet und alle von unterschiedlicher Größe. Die Küche ist sehr gut – und vor allem die Bar ist lange geöffnet ;-)

 
Der Einfluss des Lichts

Ein frappierendes Erlebnis waren die Kalkfelsen am Tajao Beach.

  • Zum Scouting waren wir um die Mittagszeit da. Die Felsen war schmutzig-weiß, sahen „nach nichts“ aus.
  • Wir vertrauten Serdar, der uns versicherte „morgens glühen die Felsen, ca. 30 min“.
  • Als wir gegen 6:00 Uhr am anderen Morgen dort waren … sind die Felsen schmutzig-dunkelgrau.
  • Aber dann … von einem zum anderen Moment explodieren die Farben, die Sonne taucht für viel zu kurze 30 min alles in rotgoldenes Licht.