
Mit unserem „Winzauto“ (ein Daewoo Matiz) sind wir ein paar 100km herumgekurvt.
Der Kofferraum ist bereits voll mit Buggy und Schwimmsachen, aber das Wägelchen kostet nur 220€ für 9 Tage und verbraucht nur ca. 4l/100km.
Eine weitläufige Anlage, mit Hotelzimmern im Hauptgebäude und den westlich liegenden Gebäuden, und Familienzimmern/Suiten östlich. Ein schöner Pool, durch die terassenförmige Architektur hat man von überall schöne Ausblicke. Unser Zimmer liegt sehr schön: im Erdgeschoss, mit kleiner Terasse, davor eine Wiese, dann direkt das Meer.
Während Karla immer wieder gerne im und am Zimmer spielt, ist Luis aus dem Baadingoo-Kinderklub nicht weg zu kriegen. Die Kinderbetreuung ist ab 3 Jahren, 6x wöchentlich von 10-12 Uhr und von 15-17:30 Uhr. Zusätzlich gab es abends die Minidisco – ein Pflichtprogramm für alle Eltern ;-).
An die Eltern wird auch gedacht: 4x wöchentlich Kinderabendessen (ohne Eltern ;-), und freitags von 8:30-17:30 war komplett Kinderbetreuung (unser Museumstag).
Super – der TUI-Baadingoo-Kinderclub!
Obwohl wir es uns 1998 vorgenommen hatten, „sofort“ den nächsten Abschnitt der südenglischen Küste zu besuchen, dauert es neun Jahre. Diesmal scheuen wir die lange Anreise, wir fliegen bis/von Southhampton und fahren von dort mit dem Mietwagen die Küste entlang. (Man sieht: Wenigfahrer – aber zu zweit ohne Vorbuchen ;-)
Unsere Stationen waren:
Bereits ein Jahr nach dem Einstieg in die Digitalfotografie (Minolta Z2) wechselte ich zu Canon.
Drei Kamera-Generationen begleiteten mich bis zum Wechsel auf Fuji im Sommer 2016.